»Was wir heute Wachstum nennen, besteht überwiegend aus zerstörerischen Tätigkeiten.« ASTROPHYSIKER UND »WANDERPREDIGER«
GEGEN DEN UNTERGANG – so lautet der Titel von Peter Kafkas letztem Buch, das im Jahr 1994 erschien. Es befasst sich mit der globalen Lage der Menschheit zur Jahrtausendwende. In dem Vierteljahrhundert, das seitdem vergangen ist, hat es nichts von seiner Aktualität verloren. Peter Kafka erklärt die systemtheoretischen Grundbedingungen für einen „aufwärts“ führenden Fortschritt, die er unter den Schlagwörtern Vielfalt und Gemächlichkeit zusammenfasst. Werden diese Grundbedingungen beseitigt, dann „findet die Wirklichkeit im Raum der Möglichkeiten nicht mehr aufwärts zu höherer Komplexität, sondern taumelt abwärts, in kompliziertes Chaos“. – Diese Website möchte an Peter Kafkas „Predigt gegen den Untergang“ erinnern und sie weiter zur Diskussion stellen. (Das Foto oben stammt von den Nürnberger Radiotagen 1997)
Worum es geht
Wir leben im Zeitalter der globalen Beschleunigungskrise. „Entschleunigung“ ist nicht nur eine Forderung des individuellen oder gesellschaftlichen Zeit-Managements. Auch Gaia steht unter Stress und droht ihre Menschenfreundlichkeit einzubüßen: Die Eile, in der wir Menschen unsere Welt global „verbessern“, läßt dem Neuen immer weniger Zeit, sich zu bewähren. Bewährung ist aber das einzige zuverlässige Kriterium für die „Güte“ der Innovationen. Wird dieses Kriterium in globalem Ausmaß „übersprungen“, wie es in unserer Zeit offenbar geschieht, führt der weitere Fortschritt in ein Stadium zunehmender ökologischer und sozialer Instabilitäten, das Peter Kafka die Globale Beschleunigungskrise nannte.
„Wenn die führenden Gestalten an der Front der Evolution innerhalb ihrer eigenen Lebensdauer wesentliche Veränderungen an den eigenen Wurzeln bewirken, dann wird es unwahrscheinlich, dass das Alte mit dem Neuen zusammenpasst – und dann wird es wahrscheinlich, dass die eilige ‚Lösung‘ der dadurch entstandenen ‚Probleme‘ noch mehr solche Probleme schafft – so dass die Problemerzeugung der Problemlösung davonlaufen muss. (…) Da ist keine Zeit mehr zum Wohnen; alles Leben vergeht mit Bauen – doch immer wahrscheinlicher mit dem Bauen von Unbewohnbarem.“ (Gegen den Untergang S. 118/120)
„Das ist genau das Wesen der globalen Beschleunigungskrise: Dass global der Mensch innerhalb einer menschlichen Lebensdauer versucht, die Welt wesentlich zu verbessern. Das ist logisch unmöglich und führt in die Instabilität, in der wir drinnen sind. Und der Ausweg kann nur darin bestehen, dass wir das verstehen – und deshalb bin ich ‚Wanderprediger‘ geworden: Um ein paar Leuten das zu erzählen. Und dann müssen diese paar Leute natürlich drüber reden und versuchen, das von ihrem Wissen und ihrem Können und ihren Ideen her weiter zu diskutieren, und wenn was Wahres dran ist, dann wird sich das herauskristallisieren und wird sich in der Gesellschaft ausbreiten. Und die Einsicht ist meiner Meinung nach so einfach, dass es jeder verstehen kann.“ (Aus dem Vortrag vom 4.10.1994 in Ebersberg)
Peter Kafka / Heinz Maier-Leibnitz Kernenergie – Ja oder Nein? Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Physikern Erweiterte Neuausgabe der „Streitbriefe über Kernenergie“ (1982), erschienen 1987, vergriffen; Inhaltsverzeichnis und Leseproben
Peter Kafka Das Grundgesetz vom Aufstieg Vielfalt, Gemächlichkeit, Selbstorganisation: Wege zum wirklichen Fortschritt erschienen 1989, vergriffen; Inhaltsverzeichnis und Einleitung
Peter Kafka Gegen den Untergang Schöpfungsprinzip und globale Beschleunigungskrise erschienen 1994; Inhaltsverzeichnis und Einleitung (Teil), vergriffen. Als Kurzfassung und Ersatz-Lektüre kann das Skript Zeit zum Aufstehen empfohlen werden. Buchbesprechung von Werner Onken in der Zeitschrift für Sozialökonomie Nr. 104 / März 1995; der Artikel befindet sich auf den Seiten 32/33 der Zeitschrift bzw. 34/35 des PDF-Dokuments
Kernfragen: Wirtschaftswachstum und Energiepolitik Variationen über das Thema „Einfalt und Vielfalt“ – Das Wesen der globalen Beschleunigungskrise. Diesen Vortrag hielt Peter Kafka am 13. Oktober 1978, kurz vor der Volksabstimmung über die Betriebsgenehmigung des Kernkraftwerkes Zwentendorf, vor steirischen Unternehmern in der Grazer Industrie- und Handelskammer.
Kompetenzanmaßung? (PDF) Leserbrief in Physikalische Blätter 40 (1984) Nr.5 zu Forschung im Spiegel des gesellschaftlichen Wertesystems
Läßt sich Frieden organisieren? (Nicht im Internet verfügbar) Vortrag am 26. Juli 1984 an der Universität München; veröffentlicht in: Rudolf Steinmetz (Hg.): Das Erbe des Sokrates. Wissenschaftler im Dialog über die Befriedung der Welt, München 1986 (dtv) – Gekürzte Fassung
Ansatz zu einem Recycling der Aufklärung (Nicht im Internet verfügbar) Vortrag am 22. Mai 1985 bei der Tagung „Ökologie als Disziplin“ im Oberstufenkolleg der Universität Bielefeld (dortiger Titel: Omnis Scientia Ancilla Oecologiae); nachzulesen in: Marianne Oesterreicher-Mollwo (Hrsg.), Was uns bewegt. Naturwissenschaftler sprechen über sich und ihre Welt, Weinheim und Basel 1991 (Beltz)
Entwicklungsstörungen (PDF) Vorbemerkung eines Denksüchtigen. Erweiterte Fassung eines Vortrags zur Eröffnung des Symposiums "Suchtgefahren in der Wohlstandsgesellschaft" am 13. November 1986 im Gottlieb-Duttweiler-Institut in Rüschlikon bei Zürich
In Sachen Gewalt(Nicht im Internet verfügbar) Peter Kafkas Beitrag zu: Manfred Bissinger (Hg.): Günther Anders – Gewalt – Ja oder Nein? Eine notwendige Diskussion, München 1987 (Knaur)
„Ja, ja – sterben tun wir alle“ Laudatio auf den deutschen Strahlenforscher Wolfgang Jacobi – Artikel in DER SPIEGEL Nr. 19/1988 vom 9. Mai 1988, Seite 219-222
Einwendung gegen die WAA Wackersdorf wegen der nicht abschätzbaren Gefahr absichtlicher katastrophaler Freisetzungen von Radioaktivität (PDF) Vortrag am Donnerstag am 11. August 1988 in der Stadthalle Neunburg vorm Wald, Oberpfalz; Schriftfassung, gedruckt im Rundbrief Nr. 27 der Ärzte gegen Atomkrieg
Kontroverse um ein Denkmal Das sogenannte Böse in Konrad Lorenz Zur Diskussion in der Zeitschrift natur über das Interview mit Konrad Lorenz zu dessen 85. Geburtstag (in den Heften 11, 12/88 und 1, 2/89). Der Beitrag erschien im Heft 3/1989, wenige Tage vor Lorenz‘ Tod am 27. 2. 1989
Hat die moderne Physik Weltbildfunktion? oder: Der unserem Bewußtseinsstand angemessene Schöpfungsmythos – (Nicht im Internet verfügbar) Nach einem Vortrag in der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen am 11. Okt. 1991 in der Vorlesungsreihe „Konzeptionelle und erkenntnistheoretische Aspekte der Physik“. Geschrieben März-Mai 1992; gedruckt in: Klaus Mainzer und Walter Schirmacher (Hg): Quanten, Chaos und Selbstorganisation – Erkenntnistheoretische Aspekte der modernen Physik, Mannheim Leipzig Wien Zürich 1994 (BI-Wissenschaftsverlag)
Das sogenannte Energieproblem (PDF) Erweiterte Fassung des frei gesprochenen Eröffnungsvortrags vom 24. März 1995 bei der Tagung “SCHAFFEN WIR DIE ENERGIEWENDE ?/!” in der Evangelischen Akademie Loccum
Gesetz und Chaos. Gibt es Leitlinien in der Beliebigkeit? (Nicht im Internet verfügbar) Vortrag aus dem Jahr 1995, liegt gedruckt vor in: Rainer Lindenmann / Hermann Glaser (Hrsg.), Von der Moderne der Renaissance – was uns im 21. Jahrhundert erwartet, Cadolzburg 1996 (ars vivendi); als Audio-CD beim Bayerischen Rundfunk erhältlich (siehe unten); fast der gesamte Text dieses Vortrags ist eingeflossen in den Beitrag „Die Verantwortung des Menschen in der globalen Beschleunigungskrise“ (siehe unten).
Geld oder Leben (PDF) Zur Befreiung der Marktwirtschaft vom Kapitalismus – Erweiterte Fassung eines am 5. August 1995 gehaltenen freien Vortrags beim Symposium "MARKT UND SINN" (Ludwigsburger Schloßfestspiele) (PDF-Datei, 18 Seiten) – Gedruckt in: Florian Müller, Michael Müller (Hg.): Markt und Sinn. Dominiert der Markt unsere Werte? Frankfurt New York 1996 (Campus). – Eine PDF-Ausgabe in schönem Zeitschriften-Layout bietet die Zeitschrift Humane Wirtschaft an: www.humane-wirtschaft.de/pdf...
Die Verantwortung des Menschen in der globalen Beschleunigungskrise (PDF) Beitrag in der 110. Ausgabe der Zeitschrift für Sozialökonomie (Oktober 1996), Seite 8-18 (PDF Seite 2-12); mit Zustimmung des Autors zusammengestellt aus „Gesetz und Chaos. Gibt es Leitlinien in der Beliebigkeit?“ und „Geld oder Leben“. Abschnittsüberschriften: Was erwartet uns im 21. Jahrhundert? – Die Leitideen der Moderne – Die globale Beschleunigungskrise – Die Selbstorganisation der Welt – Die Selbstorganisation der menschlichen Freiheit in der Welt.
Restrisiko Anmerkungen zum Künstlichen Gewissen Beitrag in: Antje Bultmann, Hans-Jürgen Fischbeck (Hg.): Gewissenlose Geschäfte. Wie Wirtschaft und Industrie unser Leben auf's Spiel setzen, München 1996 (Knaur)
„Zwei Dinge“ „Zwei Dinge erfüllen das Gemüth mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“ (Immanuel Kant) – Beitrag in: Eckhard Slawik und Uwe Reichert: Atlas der Sternbilder, Heidelberg Berlin 1997 (Spektrum Akademischer Verlag)
Radio und die Zeit der Medien(Auszüge) Beschleunigung und Krise – Radio-Vortrag von Peter Kafka anläßlich der Nürnberger Radiotage 1997. Abgedruckt in: Schwanebeck/Ackermann (Hrsg.), Radio im Zeitdruck. Medienzeit und Beschleunigungskrise, München 1998 (Verlag Reinhard Fischer, Reihe: Evangelische Akademie Tutzing)
Zeit zum Aufstehen Anmerkungen zur Überwindung der globalen Beschleunigungskrise. Stark erweiterte Bearbeitung des freien Redebeitrags beim Symposium "Gesellschaft und Bildung im 21.Jahrhundert" des Hessischen Kultusministeriums am 10. Oktober 1997 in Wiesbaden.
Über die Logik der Wertschöpfung Programm Bayern 2: Dieser dreiteilige Vortrag von Peter Kafka im „Forum der Wissenschaft“ (17./18./19. November 1998; wiederholt am 3./4./5. April 2001), wurde fälschlicherweise (?) unter dem Titel „Das sogenannte Energieproblem“ gesendet, den der Vortrag vom 24.3.1995 trägt.
„Bildung in Eile“ (PDF) Beitrag zum Gedenkband für Hans Herbert Wilhelmi; geschrieben im Herbst 1999; enthalten in: Gerhard de Haan, Hildegard Hamm-Brücher, Norbert Reichel (Hrsg.), Bildung ohne Systemzwänge. Innovationen und Reformen, Darmstadt, Neuwied 2000
Wohin rennen wir eigentlich? Wirtschaften für das Leben – Gegen den Verlust und Ausverkauf von immer mehr Lebensbereichen an den totalen Markt. Anlaß: Die neue Liberalisierungsrunde der WTO. Erweiterte nachträgliche Schriftfassung einer Ansprache von Peter Kafka in der Erlöserkirche München Schwabing ("Das politische Samstagsgebet") am Samstag, dem 13. November 1999
Die Überwindung der globalen Beschleunigungskrise Gibt es Fortschritt ohne Konkurrenz um die Lebensgrundlagen? – Forderung einer konkreten Utopie Abschrift des frei gehaltenen Vortrags am 31.Mai 2000 in Singen (Singener Werkstätten)
Zwei Interviews aus dem Jahr 1999
Peter Kafka im Gespräch mit Michael Langer Radio-Interview in der Live-Gespräch-Sendung „Zwischentöne“ am 27. März 1999 im Deutschlandfunk. Abschrift der Tonbandaufzeichnung. Dieser Text steht auch in Druck-geeigneten Versionen zur Verfügung (ca. 14 Seiten).
Gegen den Untergang Vortrag und Diskussion am 4. Oktober 1994. Eröffnungsvortrag zur Umwelt-Ausstellung „Phantastische Zeiten“ in Ebersberg Teil 1 (MP3, 56 Min.) | Teil 2 (MP3, 63 Min.)
Wegen fehlender Copyrights können hier keine Audio- oder Videodateien zum Download angeboten werden, nur eine Liste von Sendungen. Auf Anfrage kann ich private Kopien weiterreichen. Gesetz und Chaos. Gibt es Leitlinien in der Beliebigkeit? Programm Bayern 2: Vortrag von Peter Kafka aus dem Jahr 1995, wiederholt am 6.1.1999 in der Sendereihe „Von der Moderne der Renaissance. Was uns im 21. Jahrhundert erwartet“. Dieser Vortrag liegt auch gedruckt vor in: Rainer Lindenmann / Hermann Glaser (Hrsg.), Von der Moderne der Renaissance – was uns im 21. Jahrhundert erwartet, Cadolzburg 1996 (AUDIO – ca. 50 Min.)
Radio und die Zeit der Medien. Beschleunigung und Krise Programm Bayern 2: Peter Kafkas Eröffnungsvortrag der Nürnberger Radiotage 1997 (26.-28. Sept., Sendung am 30.9., „wegen des großen Publikumsinteresses“ wiederholt am 26.12.1997) Siehe Leseprobe. In ganzer Länge kann der Vortrag nachgelesen werden in: Schwanebeck/Ackermann (Hrsg.), Radio im Zeitdruck. Medienzeit und Beschleunigungskrise, München 1998 (AUDIO – ca. 30 Min.)
Über die Logik der Wertschöpfung Programm Bayern 2: Dieser dreiteilige Vortrag von Peter Kafka im „Forum der Wissenschaft“ (17./18./19. November 1998; wiederholt am 3./4./5. April 2001), wurde fälschlicherweise unter dem Titel „Das sogenannte Energieproblem“ gesendet, den der Vortrag vom 24.3.1995 trägt. – Text (PDF) Peter Kafka im Gespräch mit Reinhold Gruber Programm BR-alpha: „Alpha-Forum“ am 29.12.1999 (VIDEO – ca. 45 Min.) – Text (PDF)
Ohne Fehler ist nur der Untergang. Das Denken und Wirken des Astrophysikers und Gesellschaftskritikers Peter Kafka Programm Bayern 2: Feature von Claus Biegert, am 19.12.2001 um 20.05 Uhr. Siehe: Leseprobe. – Neben Peter Kafka kommen in dieser Sendung auch die Biologin Christine von Weizsäcker und der Philosoph Leopold Kohr zu Wort. (AUDIO – ca. 85 Min.)
Gedanken an Peter Kafka Zum 10. Todestag. Von Claus Biegert, gesendet am 19.12.2010 im BR2-Kulturjournal. Der Text kann hier nachgelesen werden. Peter Kafka im Gespräch mit Michael Langer Radio-Interview in der Live-Gespräch-Sendung „Zwischentöne“ am 27. März 1999 im Deutschlandfunk. Eine Abschrift der Tonbandaufzeichnung steht auch in Druck-geeigneten Versionen zur Verfügung (ca. 14 Seiten). Wegen fehlender Copyrights kann ich die Audiodatei hier nicht zum Download anbieten. Auf Anfrage kann ich private Kopien weiterreichen.
AUDIO Peter Kafka: Kernfragen (Playlist Teile 1-7) Wirtschaftswachstum und Energiepolitik – Variationen über das Thema Einfalt und Vielfalt. Das Wesen der globalen Beschleunigungskrise. – Diesen Vortrag hielt Peter Kafka am 13. Oktober 1978, kurz vor der Volksabstimmung über die Betriebsgenehmigung des Kernkraftwerkes Zwentendorf, vor steirischen Unternehmern in der Grazer Industrie- und Handelskammer. Auf Band gesprochen im Jahr 1982. (Gesamtlänge 56 Min.) – TEXT Hier die Links zu den einzelnen Teilen: Teil 1 — Teil 2 — Teil 3 — Teil 4 — Teil 5 — Teil 6 — Teil 7