GEGEN DEN UNTERGANG – so lautet der Titel von Peter Kafkas letztem Buch, das im Jahr 1994 erschien. Es befasst sich mit der globalen Lage der Menschheit zur Jahrtausendwende. In dem Vierteljahrhundert, das seitdem vergangen ist, hat es nichts von seiner Aktualität verloren. Peter Kafka erklärt die systemtheoretischen Grundbedingungen für einen „aufwärts“ führenden Fortschritt, die er unter den Schlagwörtern Vielfalt und Gemächlichkeit zusammenfasst. Werden diese Grundbedingungen beseitigt, dann „findet die Wirklichkeit im Raum der Möglichkeiten nicht mehr aufwärts zu höherer Komplexität, sondern taumelt abwärts, in kompliziertes Chaos“. – Diese Website möchte an Peter Kafkas „Predigt gegen den Untergang“ erinnern und sie weiter zur Diskussion stellen. (Das Foto oben stammt von den Nürnberger Radiotagen 1997)